Estrichsanierungen

Kompetente Estrichsanierung von Martin Wiedemann in Innsbruck-Land in Tirol

Estrichsanierung
Umfassende Estrichsanierung für mehr Wohnkomfort

Die Rolle des Estrichs im Bau darf nicht unterschätzt werden. Wird eine Wohnung oder ein Haus saniert, darf daher nicht auf eine umfassende Estrichsanierung vergessen werden, denn der Estrich bildet die Basis für die Bodenbeläge und kann auch für Trittschallschutz und Wärmedämmung sorgen.

Wie werden Estriche
professionell saniert?

Wir sehen uns den Zustand Ihrer Estriche an und entscheiden im Einzelfall, was alles gemacht werden muss. Außerdem erkundigen wir uns nach Ihren Anforderungen. Wollen Sie einen Trittschallschutz zwischen den Stockwerken? In Mehrparteienhäusern bzw. Mietshäusern ist dieser sogar verpflichtend, wir empfehlen ihn aber auch für Einfamilienhäuser. Wünschen Sie außerdem eine Wärmedämmung? Je nach dem Zustand Ihres Estrichs also und Ihren Anforderungen kümmern wir uns um das Abschleifen von Kleberresten sowie das Verharzen oder Vernähen von entstandenen Rissen am alten Estrich. Danach wird der neue Estrich auf die passende Höhenlage gebracht bzw. werden Dämmplatten oder Dämmmatten angebracht. Bei Bedarf wird eine Bewehrung bzw. Armierung durchgeführt, um für absolute Stabilität zu sorgen.

50-jährige Erfahrung

im Bereich Estrichsanierung in Innsbruck-Land in Tirol

In unserem Betrieb haben wir 50 Jahre Erfahrung in der Verlegung und Sanierung von Estrichen und wissen daher, worauf es ankommt. Durch einen professionellen Estrich helfen wir Ihnen dabei, für lange Zeit schöne Bodenbeläge zu haben und zusätzlich Lärm- und Wärmedämmung zu genießen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.