Fußbodendämmungen

Fußbodendämmungen für maximalen Wohnkomfort in Innsbruck-Land in Tirol

Fußbodendämmungen
Trittschalldämmungen von der Planung bis zur Umsetzung

Stellen Sie sich vor, Sie hören jeden Schritt, den der Nachbar über Ihnen tut, wie er hin und hergeht und seine Kinder herumhüpfen. Was früher standard war, ist heute ein Schreckensszenario. Dank der Trittschalldämmung müssen wir heute nicht mehr am Leben der Nachbarn teilnehmen. In Mehrparteienhäusern bzw. Mietshäusern sind Trittschalldämmungen heute Standard, zunehmend werden sie auch in Einfamilienhäusern geschätzt. Was manche übersehen ist, dass die Trittschalldämmung bereits mit dem Estrich eingebaut wird und daher rechtzeitig geplant werden muss.

Wärmedämmung und Feuchtigkeitsdampfsperre 

vom Profi

Die Vorteile von Fußbodendämmungen beschränken sich nicht auf die Schalldämmung. Auch die Wärmedämmung ist ein Thema. Eine professionelle Fußbodendämmung kann für entscheidende Energieeinsparungen sorgen. Durch ein fugenloses Verlegen der Dämmmatten oder -platten werden sowohl Schall- als auch Kältebrücken vermieden. Ist eine Fußbodenheizung geplant, wird ein Heizestrich verlegt. Bei nicht unterkellerten Böden ist eine Feuchtigkeitsdampfsperre sinnvoll. Diese verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit in den Boden über den Untergrund. Unter bestimmten klimatischen Bedingungen kann nämlich durch Temperaturunterschiede im Untergrund Wasserdampf entstehen und Aufsteigen. Dies wird mit einer speziell dafür entwickelten Folie verhindert.

Martin Wiedemann

Fußbodendämmungen in Innsbruck-Land in Tirol

Wir stehen Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zum Thema Fußbodendämmungen zur Verfügung und machen Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihre individuellen Bedürfnisse. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns gleich direkt an, wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.